art
Wie (und weshalb) E-Learning für Veränderungsmanagement eingesetzt werden sollte

20. September 2023

Unternehmen, die in unserer heutigen, sich rasch wandelnden Wirtschaftswelt bestehen möchten, müssen Veränderungen annehmen. Sie müssen lernen, sie als Chancen zu nutzen. Zur Unterstützung eines effektiven Veränderungsmanagements steht den Verantwortlichen eine breite Palette von Tools und Techniken, darunter auch E-Learning, zur Verfügung. Im Folgenden erläutern wir, weshalb und auf welche Weise E-Learning-Methoden Unternehmen helfen können, […]

Artikel lesen

art
Vier Geheimtipps zur Umsetzung von Strategien und für erfolgreiches Transformationsmanagement

13. September 2023

Die Umsetzung von Strategien und das Transformationsmanagement spielen für projektorientierte Unternehmen eine zentrale Rolle. Die strategische Planung gibt den Fahrplan vor, erst die sorgfältige Umsetzung dieser Strategien bringt jedoch ein Unternehmen seinen Zielen näher. Und in unserem heutigen wirtschaftlichen Umfeld mit ständigen, schnellen Veränderungen erfordern nahezu alle Unternehmensziele eine Transformation. Unternehmen aller Branchen müssen sich […]

Artikel lesen

art
Maximale Agilität dank strukturierter Kompetenzbewertung in Unternehmen

06. September 2023

Um eine solide Personalmanagementstrategie festlegen zu können, müssen Unternehmen zunächst klären, über welche Kompetenzen die Beschäftigten derzeit verfügen, und welche in Zukunft benötigt werden. Dazu bedarf es einer Bewertung der Kompetenzen der Mitarbeiter (englisch: Business Capabilities). Mit dem Begriff “strukturierte Kompetenzbewertung” bezeichnen wir ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung derzeit vorhandener und künftig benötigter Business Capabilities. […]

Artikel lesen

art
Tipps für das Ressourcen- und Kapazitätsmanagement in der mobilen Arbeit

23. August 2023

In zahlreichen Unternehmen verändert sich das Ressourcen- und das Kapazitätsmanagement derzeit grundlegend. In vielen Fällen war COVID-19 die Initialzündung für mobile Arbeit. Damit konnten Unternehmen ihren Betrieb aufrechterhalten, ohne die Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten zu gefährden. Verschiedene Untersuchungen und Studien haben gezeigt: Arbeitnehmer sparen Zeit bei Arbeitswegen und genießen mehr Flexibilität und Lebensqualität. Im […]

Artikel lesen

art
Ressourcen- und Kapazitätsmanagement für die Produktentwicklung

22. August 2023

Ein Ressourcen- und Kapazitätsmanagement, das seine Aufgaben erfüllt, kann die Entwicklung neuer Produkte erheblich beschleunigen. In der heutigen, schnelllebigen Zeit müssen Unternehmen stets die richtigen Produkte liefern, um den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Angesichts der Tatsache, dass Innovationen von gestern heute schon veraltet sein können, müssen Unternehmen ständig innovativ bleiben. Sie müssen neue […]

Artikel lesen

art
4 Möglichkeiten, wie Ressourcen- und Kapazitätsmanagement über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden kann

22. August 2023

Ressourcen- und Kapazitätsmanagement ist ein Teilbereich des Projektportfoliomanagements. Es zielt darauf ab, mit weniger mehr zu erreichen. Wenn Unternehmen die Vergeudung personeller und materieller Ressourcen tolerieren, kann dies katastrophale Auswirkungen haben. Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung verbinden Strategie und Umsetzung und ermöglichen so eine optimale Nutzung vorhandener Ressourcen. Auf diese Weise lassen sich die Performance und die […]

Artikel lesen

art
Optimieren Sie Ihr Ressourcen- und Kapazitätsmanagement mit einem PPM-Tool

04. August 2023

Für ein effektives Projektportfoliomanagement ist es unerlässlich, das Ressourcen- und Kapazitätsmanagement zu optimieren. Vielen Unternehmen gelingt es jedoch kaum, ihre begrenzten Ressourcen optimal auszulasten. Tatsächlich benennen Projektmanagementspezialisten in den “State of Project Management”-Jahresberichten von Wellingtone seit 2016 jedes Jahr “schlechtes Ressourcenmanagement” als eine der größten Herausforderungen. Im Folgenden werden wir sehen, wie speziell entwickelte PPM-Tools […]

Artikel lesen

art
Vier Fehler im Ressourcen- und Kapazitätsmanagement (und wie sie sich vermeiden lassen)

28. Juli 2023

Nicht optimales Ressourcen- und Kapazitätsmanagement ist einer der Hauptgründe für schlechte Performance von Unternehmen. Wenn Personal nicht sachgerecht zugewiesen und eingesetzt wird, kann dies nicht nur zu Verzögerungen, höheren Kosten oder vollständig gescheiterten Projekten führen, sondern auch die Produktivität und das Engagement der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige der häufigsten […]

Artikel lesen

art
Ein vergleichender Leitfaden zum Ressourcen- und Kapazitätsmanagement

24. Juli 2023

Ressourcen- und Kapazitätsmanagement bilden den Kern des Projektmanagements. Bekanntermaßen stellt jedoch die Optimierung der Ressourcennutzung und der Kapazitätsplanung viele Unternehmen vor große Herausforderungen. In größeren Organisationen können dafür komplexe Abwägungen und komplizierte Kompromisse notwendig werden. Glücklicherweise bietet die Technologie Projektmanagern heute eine Reihe von Tools, die diesen Prozess erleichtern und beschleunigen. Dedizierte Tools für das […]

Artikel lesen

art
Fünf Gründe, weshalb Ihre Enterprise-PPM-Software für Ihre Zwecke nicht optimal ist

20. Juli 2023

Zahlreiche Unternehmen setzen auf Projektportfoliomanagement (PPM). 86 % aller Unternehmen verfügen über ein oder mehrere PMOs. Die PPM-Reife nimmt in allen Branchen stetig zu. Dementsprechend nutzen immer mehr Unternehmen professionelle Enterprise-PPM-Software. Für den Erfolg einer projektbasiert arbeitenden Organisation sind diese Tools unverzichtbar – vorausgesetzt, sie werden sinnvoll ausgewählt, konfiguriert, eingeführt und verwendet. Schauen wir uns […]

Artikel lesen

art
Die vier wichtigsten Branchen, die besonders von Enterprise-PPM profitieren

07. Juni 2023

Projektportfoliomanagement für Unternehmen (Enterprise-PPM) kann ein wichtiger Erfolgsfaktor für alle Arten von Unternehmen sein, unabhängig von ihrer Größe sowie der Branche und der Region, in der sie tätig sind. Mit PPM-Prozessen und -Tools können sie die Projektdurchführung und -performance optimieren, Ressourcen besser nutzen und sicherstellen, dass Projekte und Portfolios im Einklang stehen mit übergeordneten Unternehmensstrategien. […]

Artikel lesen

art
Häufige Fehler bei Enterprise-PPM – und wie sie sich vermeiden lassen

01. Juni 2023

Aufgabe von Enterprise-Projektportfoliomanagement (Enterprise-PPM) ist es, Projektorganisationen dabei zu unterstützen, den Wert ihrer Portfolios zu maximieren. Mit EPPM-Prozessen können PMOs Projekte planen und durchführen, die Zuteilung wichtiger Ressourcen optimieren und sicherstellen, dass ihre Portfolios im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens stehen.  Dabei ist es nicht immer einfach, Enterprise-PPM erfolgreich zu implementieren. Schauen wir […]

Artikel lesen