
Sciforma hat ein umfangreiches Update des Agile Supports in der neuesten Version des Project Portfolio Management Tools Sciforma 7.1 veröffentlicht. Erfahren Sie im Interview mit Fabien Herelle, VP Solutions, mehr über die neuen Funktionen. Das Interview wurde von Sciforma GmbH ins Deutsche übersetzt.
Fabien Herelle, VP Solutions bei Sciforma, Project Portfolio Management Software

Fabien leitete große Implementierungsprojekte für Fortune-500-Unternehmen und gründete das Solutions-Team, das für die Konzeption und Entwicklung der Sciforma-Lösung verantwortlich ist. Er hat den systemischen Ansatz des Design Thinking bei Sciforma vorangetrieben und die Sciforma Expert Group gegründet.
Sciforma Release: Neue Funktionen für den Agile Support
12005: Guten Morgen, Herr Herelle. Sciforma hat vor kurzem eine umfangreiche Überarbeitung seiner agilen Benutzeroberfläche innerhalb von Sciforma veröffentlicht. Können Sie Ihren agilen Ansatz mit uns teilen und erläutern, warum Sie dieses Update entwickelt haben?
Fabien Herelle: Guten Morgen, Frau Zeller. Wir sind sehr stolz auf unsere neuen Agile Funktionen, die in diesem Sommer auf den Markt gekommen sind, da sie die Bedürfnisse vieler Kunden und PPM-Führungskräfte erfüllen, mit denen wir gesprochen haben. Mit dieser neuen Agile Benutzeroberfläche wollen wir vor allem die hybriden Situationen berücksichtigen, mit denen viele Projektmanager, PMOs und Portfoliomanager konfrontiert sind. Tatsächlich wechseln viele Unternehmen momentan von einem Wasserfall-Ansatz zu einer iterativeren, aber noch nicht vollständig agilen Struktur. In anderen Fällen verwenden Unternehmen eine Kombination aus agilen Methoden und der Wasserfall-Methode im selben Projekt. In unserem Beispiel wird in einem Softwareprojekt der Wasserfall-Ansatz für die Planung, Anforderungsdefinition und das anfängliche Konzept verwendet, während der agile Ansatz für die Entwicklung und Tests verwendet wird. Dies führt dazu, dass die Anwender des PPM-Systems – sei es als Projektmanager, Product Owner oder Teammitglied – zwischen verschiedenen Paradigmen hin und her springen müssen. Mit der Neugestaltung von Agile schaffen wir eine intelligentere und proaktivereBenutzerführung, bei der die Anwender ihre Daten und Funktionen genau dort finden, wo sie sie benötigen und genau dann, wenn sie sie benötigen.
12005: Was sind also die Hauptmerkmale dieser Agile Neugestaltung in Sciforma?
Fabien Herelle: Dieser Relaunch wurde in 2 Phasen realisiert. In Phase 1 haben wir neue Arbeitsbereiche sowohl für den Product Owner als auch für das Teammitglied entwickelt. Diese Arbeitsbereiche sind nun vollständig in den Projektplaner integriert und geben jedem Projektmanager die uneingeschränkten Benutzerrechte, seine bevorzugte Methode oder eine Mischung aus diesen zu verwenden.

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach ein neues Agile-Projekt in Sciforma erstellen und verwalten können.
Teammitglieder erhalten auf einer neuen Startseite eine Übersicht über die Hauptelemente des Projekts, den gesamten Backlog mit Aktivitätsstrom, die Zeitleiste und die Details der laufenden Iteration.

In Phase 2 bietet die neue Agile Synchronisation Projektmanagern die Möglichkeit, agile Daten aus Releases, Iterationen und Epics direkt in das Gantt-Diagramm zu importieren.
12005: Vielen Dank, Herr Herelle. Und vielen Dank, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Aufmerksamkeit. Dieser Blogbeitrag wurde geschrieben, um Ihnen einen Überblick über die neue Agile Unterstützung in Sciforma zu geben. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um eine personalisierte Demo zu sehen.

Valerie Zeller
Valerie Zeller ist Chief Marketing Officer bei Sciforma. Valeries Hauptinteressen sind Digitale Transformation, Change Management und Strategieumsetzung. Teilen Sie Ihre Meinung mit @valeriezeller