Bewerten Sie den Zustand Ihrer Projekte anhand eines einzigen Wertes

Sie verwalten ein großes Portfolio von Projekten und wollen einfach und übersichtlich wissen, wie es läuft? Wie wäre es mit der Verwendung eines Health Scores?

 

Warum einen Health Score im Projektmanagement verwenden?

Wenn man heutzutage sein Projekt vorantreiben möchte, hängt dies meist von anderen Projekten oder Initiativen ab. Die Herausforderung besteht darin, alles so zu koordinieren, dass Verzögerungen in der Planung, Ressourcenkonflikte und unnötige Belastungen vermieden werden. Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass ihre Projekte auf die neuesten Unternehmensziele ausgerichtet sind. Bei einem Strategiewechsel müssen sie einen Bottom-up-Prozess etablieren, der die Projektergebnisse mit der Unternehmensstrategie verknüpft.

 

Was ist ein Projekt Health Score?

Projektmanager, Stakeholder und das Projektteam sind manchmal so in die täglichen Aktivitäten vertieft, dass sie den tatsächlichen Status eines Projekts nicht mehr beurteilen können.

Der Projekt Health Score basiert auf objektiven und quantitativen Werten, um festzustellen, wie sich ein Projekt gegenwärtig entwickelt. Der Projektleiter kann daher proaktiv agieren und Verzögerungen rechtzeitig antizipieren, damit ein Projekt nicht scheitert oder sich in die falsche Richtung entwickelt.  

 

Wie kann ich den Health Score meiner Projekte einfach definieren und berechnen?

Wenn Sie mehrere Projekte gleichzeitig verwalten, können Sie auf der Grundlage Ihrer Indikatoren eine personalisierte Formel einrichten. Einige PPM-Tools, wie z.B. Sciforma, ermöglichen es Ihnen auch, diesen Health Score automatisch zu berechnen und den Zustand Ihrer Projekte täglich zu überwachen.

 

Wollen Sie noch mehr wissen? Melden Sie sich zu unserem nächsten Webinar an:

How to Quickly Assess the Health of Your Project Portfolios and Manage Dependencies

Live-Webinar | Donnerstag, 7. November 2019 | 14:00 Uhr (MEZ)

mit Fabien Hérelle – VP Solutions Sciforma

Hier geht’s zur Registrierung

Artikel teilen auf

avatar

Camélia Docquin

Camélia ist Sciforma's Marketing Manager für Europa und lernt gerne verschiedene Perspektiven des aktuellen Geschäftsumfelds und der Projektmanagement-Herausforderungen kennen, denen Unternehmen täglich gegenüberstehen. Zu ihren Hauptinteressen gehören: Innovation, digitale Transformation und Strategieumsetzung.