
Die Projektleitung kann die Langzeitwirkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf zwei Ebenen beeinflussen.
Wir haben die erste Ebene in unserem ersten Blogbeitrag dieser Reihe behandelt: Als “Change Agent” für die Unternehmensentwicklung und -transformation. Die zweite Ebene konzentriert sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitnehmer. Dazu gehören der Aufbau von Kernkompetenzen in den Bereichen Talentmanagement und Qualifikationen sowie Kapazitätsprognosen. In unserem zweiten Blogbeitrag dieser Reihe haben wir uns mit institutionellem Lernen beschäftigt. In unserem dritten Blogbeitrag ging es um die Strategieumsetzung. Letzte Woche haben wir uns angeschaut, wie PMOs die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb eines Unternehmens vorantreiben können. Diese Woche geht es um Talent, Qualifikationen und Kapazitätsmanagement.
Eines der längerfristigen Anliegen, das die Führungsebene fortwährend belastet, ist, woher die notwendigen Talente und Qualifikationen in Zukunft kommen werden. Aber bevor Sie diese Frage beantworten, müssen Sie feststellen, welche Talente und Fähigkeiten erforderlich sind oder entwickelt werden müssen. PMOs können eine Rolle bei der Identifizierung und Vorhersage der erforderlichen Fähigkeiten spielen, nicht nur innerhalb der Projektmanagement-Ränge, sondern in der gesamten Interessengemeinschaft. Dies kann beispielsweise eine Bewertung beinhalten, welche neuen Fähigkeiten Führungskräfte benötigen, um Projekte, Programme und Initiativen von der Wiege bis zur Bahre zu betreuen, oder welche neuen Endanwenderkenntnisse benötigt werden, um die neuen Technologien und Prozesse zu betreiben, die für einen Wettbewerbsvorteil erforderlich sind. Zu den zu bewertenden Rollen in den Projektgruppen gehören Projektleiter und Koordinatoren, Programm- und Portfoliomanager, Ressourcen- und Support Manager sowie Methodenberater und Trainer.
Sobald wir wissen, welche Talente und Fähigkeiten benötigt werden, können wir darüber nachdenken, wann und wie viel Kapazität benötigt wird. Es kann eine ausgefeiltere Szenarioplanung und Ressourcenmodellierung erfordern, um festzustellen, ob Sie über die nötigen Ressourcen verfügen, um Ihre langfristige Strategie für einen Wettbewerbsvorteil umzusetzen. Das ist die Aufgabe der langfristigen Kapazitätsplanung. Die PMO-Führung kann dabei eine wichtige Rolle spielen, wenn sie mit dem Human Capital Management Team der Personalabteilung zusammenarbeitet.
Interessiert an diesem Thema? Laden Sie sich unser E-Book 7 Ständige Herausforderungen für das PMO (und wie man sie meistert) herunter.
Valerie Zeller
Valerie Zeller ist Chief Marketing Officer bei Sciforma. Valeries Hauptinteressen sind Digitale Transformation, Change Management und Strategieumsetzung. Teilen Sie Ihre Meinung mit @valeriezeller